Das Landesmeisterschaftswochenende am 27. und 28. September 2025 in der Gerhard-Dorfinger-Halle in Straßwalchen war ein voller Erfolg für den Salzburger Judosport – und ganz besonders für die Sportler:innen des Salzburger Schulsportmodells (SSM). Zahlreiche Nachwuchs- und Leistungskämpfer:innen, die ihre schulische Ausbildung mit Spitzensport verbinden, holten an beiden Wettkampftagen beeindruckende Titel und Podestplätze.
Dreifach- und Vierfach-Titel für PSV Salzburg Judoka
Herausragend präsentierte sich Lazar Miljkovic: Er dominierte die Gewichtsklasse bis 66 kg gleich in drei Altersstufen und gewann sowohl bei der U18, U21 als auch in der Allgemeinen Klasse den Landesmeistertitel. Damit war er einer der erfolgreichsten Athleten des gesamten Wochenendes. Auch Felix Scheiber zeigte eine makellose Leistung. In der Kategorie –90 kg sowie im Open-Bewerb holte er sich bei der U18, U21 und in der Allgemeinen Klasse jeweils Gold – insgesamt also vier Landesmeistertitel in nur zwei Tagen. Elena Schwarzl bewies Vielseitigkeit und Konstanz. Sie holte sich den U16-Titel bis 48 kg und erreichte in der U18, U21 und AK jeweils Silber bis 52kg. Eine stolze Serie an Medaillenplätzen, die ihren Aufwärtstrend bestätigt. Mit zwei Podestplätzen überzeugte zudem Natasa Pavic, die in der U21 bis 78 kg Zweite wurde und in der Allgemeinen Klasse Bronze erkämpfte. Pedro Araujo ließ mit zwei Goldmedaillen (U16 und U18 bis 73 kg) und einem Bronzeplatz bei den Senioren aufhorchen. Ergänzt wurde die starke PSV-Bilanz durch Paul Bosch, der in U18 und U21 jeweils Vize-Landesmeister wurde.
JU Flachgau – Dominanz bei den Frauen
Auch die JU Flachgau-Athlet:innen im SSM standen ihren Kolleg:innen um nichts nach. Besonders Helena Tonka setzte ein Ausrufezeichen. Sie gewann die Gewichtsklasse bis 57 kg in U18, U21 und der Allgemeinen Klasse – drei Starts, drei Titel. Ebenfalls Gold in zwei Altersklassen sicherten sich Marlene Schinwald (–63 kg, U21 und AK) sowie Helena Rottenhofer (–78 kg, U21 und AK). Beide bestätigten damit ihre starke Stellung im Salzburger Frauenjudo. Bei den Herren holte sich Noah Heindl gleich vier Medaillen: Silber in U18 und U21 (jeweils –90 kg), dazu zweimal Bronze im Open-Bewerb und in der Allgemeinen Klasse. Fabian Moosbauer (–60 kg) und Valentin Gerstgraser (–73 kg) komplettierten mit je einem Vizetitel die JU Flachgau-Erfolgsserie.
Podestplätze für ESV Sanjindo Bischofshofen
Mit zwei Bronzemedaillen war auch Michael Hacksteiner (ESV Sanjindo) erfolgreich. In der U18 bis 66 kg und in der U21 bis 73 kg kämpfte er sich jeweils bis ins kleine Finale und sicherte sich die Plätze am Podest.
Judoschule Sakura mit Goldserien
Ein wahres Ausrufezeichen setzte die Judoschule Sakura. Hermann Klug erkämpfte in der U16, U18 und U21 bis 60 kg jeweils den Landesmeistertitel und sicherte sich zudem Bronze in der Allgemeinen Klasse. Nicht minder erfolgreich war Maja Trampitsch. Sie gewann in der U18, U21 und AK die Klasse bis 52 kg und holte damit eine perfekte Goldserie.
Die Bilanz der SSM-Athlet:innen bei den Salzburger Landesmeisterschaften 2025 ist beeindruckend: Mehrfachstarter:innen mit drei- und vierfachen Titelgewinnen, dazu zahlreiche Silber- und Bronzemedaillen – das Schulsportmodell erweist sich einmal mehr als verlässliche Basis für die Kombination von schulischer Ausbildung und sportlicher Spitzenleistung.Mit diesen Erfolgen haben die jungen Judoka nicht nur die Landesmeisterschaften geprägt, sondern auch gezeigt, dass sie auf nationaler Ebene wichtige Rollen einnehmen.